Gefäßkrämpfe

Gefäßkrämpfe
Gefäßkrämpfe,
 
Angiospạsmen, Krämpfe der blutgefäßverengenden Muskulatur durch direkte örtliche Reizung oder unter dem Einfluss der Gefäßnerven (Vasokonstriktoren); befällt besonders die kleinen Arterien und führt zu einer Verminderung der Blutzufuhr (Durchblutungsstörungen). Auslösend wirken z. B. psychische Erregung, Kälte, Nikotin, Elektrolytmangel. Vasomotorisch bedingte Gefäßkrämpfe können Ausdruck einer Angioneuropathie sein; Gefäßkrämpfe der Arme, beginnend an den Endgliedern der Finger, sind z. B. Hauptsymptom der Raynaud-Krankheit. Gefäßkrämpfe der Herzkranzgefäße bewirken ein Angina-pectoris-Syndrom (Angina pectoris spuria oder falsa), das v. a. bei psychovegetativem Syndrom auftritt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Call-Fleming-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 I67.8 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten …   Deutsch Wikipedia

  • Reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom — Klassifikation nach ICD 10 I67.8 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten …   Deutsch Wikipedia

  • Ischämische Myopathie der Katze — Beidseitige Nachhandlähmung bei einer Katze mit Ischämischer Myopathie infolge einer Aortenthrombose Die Ischämische Myopathie ist eine häufigere neurologische Erkrankung der Hauskatze mit Lähmung der Hinterbeine. Sie tritt vor allem im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopfschmerz — Brummschädel (umgangssprachlich); Migräne; Kopfweh; Kopfschmerzen * * * Kọpf|schmerz 〈m. 23; meist Pl.〉 Schmerz im Kopf ● Kopfschmerzen haben; deswegen würde ich mir keine Kopfschmerzen machen 〈fig.; umg.〉 keine Sorgen * * * Kọpf|schmerz, der… …   Universal-Lexikon

  • Eklampsie — Ek|lamp|sie 〈f. 19; Med〉 Krampfanfall beim eklamptischen Syndrom [zu grch. eklampein „hervorleuchten“] * * * Eklampsie   [zu griechisch eklámpein »hervorleuchten«] die, /... si |en, im letzten Drittel der Schwangerschaft, während oder unmittelbar …   Universal-Lexikon

  • Gefäßverengung — Ge|fäß|ver|en|gung 〈f. 20; Med.〉 Verengung der Blutgefäße * * * Ge|fäß|ver|en|gung, die (Med.): durch Zusammenziehung der Gefäßmuskulatur, durch Ablagerungen an der inneren Gefäßwand o. Ä. hervorgerufene Verengung eines Blutgefäßes. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Koronarinsuffizienz — Ko|ro|nar|in|suf|fi|zi|enz 〈f. 20; Med.〉 ungenügende Durchblutung u. damit mangelhafte Versorgung des Herzmuskels mit Sauerstoff durch die Herzkranzgefäße [→ Korona] * * * Ko|ro|nar|in|suf|fi|zi|enz, die (Med.): Herzinsuffizienz. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Hörsturz — Hör|sturz, der (Med.): plötzlich auftretender [vorübergehender] Verlust des Gehörs. * * * Hörsturz,   plötzlich, meist einseitig auftretende Hörverschlechterung (Innenohrschwerhörigkeit), die überwiegend mittlere und hohe Frequenzen betrifft und… …   Universal-Lexikon

  • Angiospasmus — Angiospạsmus   der, /...men, Gefäßkrampf (Gefäßkrämpfe). * * * An|gio|spạs|mus, der; , ...men (Med.): Gefäßkrampf …   Universal-Lexikon

  • Akroasphyxie — Akro|asphyxi̲e̲ [zu ↑akro..., a...1 u. gr. σϕυξις = Puls] w; , ...i̱en, in fachspr. Fügungen: Acro|asphỵxia*, Pl.: ...iae: anfallsweise auftretende schmerzhafte Gefäßkrämpfe in den ↑Akren, die zu Durchblutungsstörungen und evtl. zu ↑Akrozyanose… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”